Für Sicherheit und den Schutz unserer Störche

Störche gehören zu unserer Region. Wir alle freuen uns, wenn sie zurückkehren und ihre Jungen großziehen. Doch wenn Nester auf Spannungsmasten von Freileitungen gebaut werden, wird es gefährlich – nicht nur für die Stromversorgung, sondern auch für die Jungtiere selbst. Kurzschlüsse und Stromausfälle sind möglich, und junge Störche riskieren schwere Verletzungen oder gar ihr Leben.
Gerade deshalb setzen sich die Stadtwerke seit Jahren aktiv für den Schutz dieser faszinierenden Tiere ein. In der Vergangenheit haben wir die Installation professioneller, sicherer Nisthilfen unterstützt – damit unsere Störche weiterhin ein Zuhause haben, aber ohne Risiko für sich oder andere. Konkret können Sie die Nisthilfe in unserer Ortschaft in Löderburg (Staßfurt) begutachten. Hier brütet seit einigen Jahren ein Storchenpaar in der Hermann-Kasten-Str.
Die Entscheidung, einen Storchenbau von einem Strommast zu entfernen, wurde überlegt und in kurzfristiger Abstimmung getroffen. Sie erfolgte in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung und der Naturschutzbehörde – aus Verantwortung gegenüber Mensch und Tier.
Die aktuelle Maßnahme war also kein "Entfernen", sondern ein Schritt hin zu mehr Sicherheit und echtem Artenschutz. Die Maßnahme hat gezeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger in den Ortschaften sich engagieren und bereit sind, die Stadtwerke zu unterstützen.
Aktuell sind zwei neue Nisthilfen in Hohenerxleben und Löderburg errichtet wurden.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass das Storchenwohl und der Naturschutz nur dann nachhaltig ist, wenn professionelle Nisthilfen aufgestellt werden (das Nest auf einem freistehendem Mast) und die Jungtiere NICHT auf Freileitungen sich niederlassen.
 
Die beiden Fotos beziehen sich auf die Nisthilfe in Hohenerxleben. Diese Nisthilfe kam vom Storchenhof in Loburg und wurde durch Spenden von Naturfreunden aus Hohenerxleben finanziert. Der Aufbau erfolgte mit Hilfe des Steigers durch die Mitarbeiter der Stadtwerke.